Daten Dschungel
Daten Dschungel in der Produktion?

Digitale Transformation, IoT und Industrie 4.0. Viele Unternehmen der industriellen Fertigung werden heute mit diesen Begriffen konfrontiert. Digitalisierung heißt das Zauberwort – und das so schnell wie möglich. Doch Menschen, Maschinen und sogar Produkte müssen dafür übergreifend miteinander kommunizieren, was die Zahl der Geräte und Kommunikationspartner stetig anwachsen lässt.
Der dabei entstehende Daten Dschungel scheint auf den ersten Blick oftmals schwer zu navigieren. Jedoch liegt in ihm eine ganz besondere Kraft: Die Kraft der Daten. Erfahren Sie wie Sie mit Orchestra Ihre Daten fließen lassen können und das volle Potential einer Smart Factory nutzen können.
Orchestra kann unabhängig von der Anlagenlandschaft die Kraft Ihrer Daten entfalten.
Der Daten Dschungel ist geprägt vom schnellen Wachstum. Uralte Baumstrukturen existieren parallel zu neu entstehendem Leben und Pflanzenarten. Genauso ist die industrielle Umgebung ständig im Wandel und von Innovation geprägt. Daten wachsen in diesem Dschungel nahezu unkontrollierbar und sind schwer zu handhaben. Im Zeitalter der Industrie 4.0 und einer Vielzahl von IIoT Anwendungsszenarien operieren neue Maschinen an der Seite von älteren Geräten, ergänzen diese oder werden ersetzt.
Egal ob MQTT, S7 oder OPC-UA – Orchestra dient als universeller Übersetzer im Daten Dschungel und erhält die Kommunikation aufrecht.
Gerade im Daten Dschungel stößt man auf eine Vielzahl von Tierarten. Jedes dieser Lebewesen verständigt sich auf unterschiedlichste Art und Weise und produziert dabei Daten in verschiedensten Größen, Formaten und Eigenschaften. Ähnlich wie die Tiere im Daten Dschungel, stößt man in der industriellen Fertigung auf eine Vielzahl von Maschinen und Geräte, die unterschiedliche Sprachen, Dialekte, Standards und Protokolle nutzen.
Vom Informationstropfen bis zum Datenstrom. Orchestra verbindet die komplette Bandbreite an Vielfalt und Kommunikationsweisen zu einem harmonischen Daten-Flusssystem.
Die verbindende Grundlage für alle Lebewesen, Bäume und Pflanzen ist schon immer eines gewesen – Wasser.
Regen fällt, tropft an Blättern ab und sammelt sich in Bächen und Flüssen. Flussstrukturen und Seen fungierten schon immer als eine Art Versorgungslinie für alles Leben. Ein Nährboden für Vielfalt und harmonische Kommunikation. Denn: Alle Bäume und Pflanzen absorbieren die Daten in Form von Wasser, welches gewährleistet, dass verschiedenste Früchte wachsen können.
Hohe Wandelbarkeit durch schnelle und flexible Reaktion auf sich ändernde Situationen. Agile Erstellung neuer Kommunikationsszenarien machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Die vollumfängliche Vernetzung der Produktion bildet die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien wie Selbstanalysen, Automatisierung von Abläufen oder auch Selbstoptimierung.
Einfache und nachhaltige Integration von Maschinen und Anlagenparks in digitale Prozesse. Ältere Maschinen können auf Knopfdruck mit neuen Maschinen verbunden werden.