Orchestra juno – Kommunikation verteilter Systeme

Orchestra juno läuft auf kleinsten Geräten – und das bei vollem Funktionsumfang. Es eignet sich besonders, um Aufgaben verteilt an verschiedenen Stellen zu erledigen. Als Self-Contained-App bringt Orchestra juno alles dafür mit, um unterschiedlichste dezentrale Systeme ganzer IT-Landschaften einfach und schnell zu verbinden.
Mehr ErfahrenVerarbeiten Sie Ihre Daten dort, wo Sie sie brauchen. Eine dezentrale Vor-/Verarbeitung von Daten erhöht die Effizienz der Informationsgewinnung und Performance der Datenübertragung. Pufferung und Offline-Fähigkeit garantieren Ihnen Datenvollständigkeit zu jeder Zeit.
Je nach Anwendungsfall werden Daten direkt im Edge Device verarbeitet, andere Daten in Cloud-Services. juno ist plattformunabhängig und lässt sich bei Ihnen lokal, in der Private-Cloud oder in Public-Clouds betreiben. Dabei behalten Sie immer die Datenhoheit, denn Sie allein entscheiden, welche Daten wohin gelangen.
Keine Angst vor dem Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt! juno lässt Sie schnell, einfach und flexibel auf sich ändernde Situationen reagieren und proaktiv agieren. Erstellen Sie agil neue Kommunikationsszenarien und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
juno versorgt die unterschiedlichen Akteure mit genau den Daten, die Sie brauchen. Spezifische Daten lokaler Geräte sind das entscheidende Puzzleteil der Big Data und damit Grundlage für Künstliche Intelligenz.
Schützen Sie Ihre Investitionen! juno bindet nicht nur neue Geräte auf Knopfdruck an, sondern befähigt auch Ihre bestehenden Maschinen für aktuelle Standards, um deren wertvolle Daten verarbeiten zu können.
Verarbeiten Sie Ihre Daten dort, wo Sie sie brauchen. Eine dezentrale Vor-/Verarbeitung von Daten erhöht die Effizienz der Informationsgewinnung und Performance der Datenübertragung. Pufferung und Offline-Fähigkeit garantieren Ihnen Datenvollständigkeit zu jeder Zeit.
Je nach Anwendungsfall werden Daten direkt im Edge Device verarbeitet, andere Daten in Cloud-Services. juno ist plattformunabhängig und lässt sich bei Ihnen lokal, in der Private-Cloud oder in Public-Clouds betreiben. Dabei behalten Sie immer die Datenhoheit, denn Sie allein entscheiden, welche Daten wohin gelangen.
Keine Angst vor dem Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt! juno lässt Sie schnell, einfach und flexibel auf sich ändernde Situationen reagieren und proaktiv agieren. Erstellen Sie agil neue Kommunikationsszenarien und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
juno versorgt die unterschiedlichen Akteure mit genau den Daten, die Sie brauchen. Spezifische Daten lokaler Geräte sind das entscheidende Puzzleteil der Big Data und damit Grundlage für Künstliche Intelligenz.
Schützen Sie Ihre Investitionen! juno bindet nicht nur neue Geräte auf Knopfdruck an, sondern befähigt auch Ihre bestehenden Maschinen für aktuelle Standards, um deren wertvolle Daten verarbeiten zu können.
juno benötigt keine anderen Programme oder Geräte, um seinen vollen Funktionsumfang zu entfalten. Dank Containerisierung kann juno in verschiedensten Umgebungen angedockt werden und ist sofort einsatzbereit.
Der Low-Code-Ansatz erlaubt es, Konnektoren auch ohne Programmiererfahrung umzusetzen. Dank grafischer Oberfläche und Mappings kann der Anwender selbst Änderungen vornehmen und damit wertvolle Ressourcen sparen.
Weder extra Datenbank noch extra Server – juno benötigt minimale Ressourcen, um plattformunabhängig auf fast allen Geräten zu laufen. Das lokale Preprocessing und die gefilterte Weiterleitung von Daten an übergeordnete Systeme reduzieren die Netzwerkbelastung.
Entsprechend Ihrer Anforderungen konfigurieren wir juno mitsamt seiner Szenarien und packen es in Installer-Pakete. Per Knopfdruck können Sie juno über bestehende Strukturen und Mechanismen in Ihrem Unternehmen bereitstellen.
Einen Teil der Datenflut nicht zentral, z. B. in Cloud-Systemen, zu verarbeiten, sondern nah am Gerät bietet viele Vorteile. Zusammengehörige Daten bleiben zusammen, Messwerte bleiben unverfälscht und dank Pufferung sind Sie auch offline handlungsfähig. Damit bleiben Ihre Daten selbst bei Netzwerkausfall korrekt, vollständig und konsistent.
Einige Daten erfordern es, zentral überwacht zu werden. Geschäftsprozesse, Nachrichten und Datenflüsse lassen sich dank Monitoring feingranular nachvollziehen. Individuelle webbasierte Dashboards stellen Daten so dar, dass Experten aus diesen wertvolle Informationen generieren können. Somit behalten Sie den Überblick über all Ihre Geräte, egal ob neu oder alt. Denn auch Brownfield-Maschinen liefern wertvolle Informationen, die unser Multi-Sprachtalent juno über OPC-UA, MQTT, S7 oder FHIR bereitstellt.
Ihre Daten sind Ihr Kapital. Unsere Verschlüsselungsmechanismen schützen sensible Daten, wie beispielsweise Industriedaten oder Intellectual Properties, vor unbefugtem Zugriff. Das zentrale Monitoring und transparente Prozesse sorgen für höchste Datensicherheit.
juno erfasst Produktionsdaten auf den IPC der Anlagen eines führenden Glastechnologiekonzerns – in Echtzeit, redundant, gepuffert und in allen Business-Units. Die Maschinenlandschaft umfasst Maschinen verschiedenster Baujahre, die juno über aktuelle Standards an ein konzernweit verwendetes Informationsmodell anbindet. Damit schließt juno die Lücke zwischen OT und IT.