

Dirigieren Sie Ihre digitale Wertschöpfungskette
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Wertschöpfungskette. Vom Lieferanten bis zum Kunden und vom Mail-Client über den Online Shop bis zum ERP-System.
Kontakt AufnehmenVorteile
Orchestra Business Suite
Low-Code Plattform
Hybride Cloud
Smart Process Solutions
Wandlungsfähiges Unternehmen
EDI-Lösungen
Anwendungsbeispiele
Projekte im Businessumfeld
EDI-Lösungen
Papierloses Büro
Um in der heutigen Zeit mit der Entwicklung der Digitalisierung und der damit verbundenen schnelleren Anpassungsfähigkeit Schritt halten zu können wird der Wunsch der Kunden nach einem papierlosen Büro immer größer. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum papierlosen Büro und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung
- Überblick über bisherige Prozesse
- Unterstützung bei der Erstellung von E-Rechnungen
- Nachvollziehbare Archivierung

Track & Trace
ERP unabhängige Lösung durch Orchestra
Mit Orchestra wurde es ermöglicht, dass Produkte mit einem Code auf der Verpackung erfasst und nachverfolgt werden konnten. So soll eine lückenlose Nachvollziehbarkeit erreicht werden. Die Lösung wurde in bestehende Prozesse und IT Architekturen integriert ohne Mehraufwand für IT und Anwender.
- Einführung von Track & Trace in bestehende IT-Landschaft
- Monitoring und Alert-Funktion zur schnellen Identifikation von Fehlmeldungen
- Zwischenspeicher für nicht-übermittelte Nachrichten

Master Data Management
Integration von IT-Systemen via Orchestra
Mit Orchestra wurde ein Austausch und die gemeinsame Nutzung von Daten innerhalb eines Unternehmens geschaffen. Dabei wurde ein Master Data Management implementiert und die finanzielle Rentabilität gesteigert. Zudem wurden die Integrationskosten verringert.
- Implementierung Master Data Management
- gesteigerte finanzielle Rentabilität
- Umstieg von SAP PI auf Orchestra als Integrationsplattform

Technologie
Eigenschaften der Orchestra Business Suite
Edge Computing mit Juno
Durch die Bereitstellung flexibler, geographisch unabhängiger Infrastruktur und Cloud Services über das Internet werden traditionelle, lokale Systeme verbunden und Ressourcen geschont.
Unterstützt Web-API
Bei "Application Programming Interface", kurz API, handelt es sich um eine Schnittstelle für die Programmierung. Wir unterstützen sowohl REST als auch SOAP mit Orchestra.
Low-Code Plattform
Dank Low-Code lassen sich komplexe Sachverhalte einfach abbilden, Probleme darstellen, modellieren und schließlich optimal lösen.
Unterstützt RFC
Mit dem "Remote Function Call" oder auch RFC-Schnittstelle wird eine Kommunikation von SAP und Nicht-SAP Systemen ermöglicht.
Business Challenges
Herausforderungen in Unternehmen
Auch in Unternehmen findet ein Umdenken statt. Längst hat die Digitalisierung hier auch Einzug erhalten. Stichworte sind hier beispielsweise das papierlose Büro. Im Hinblick auf Business Intelligence und die damit einhergehende Optimierung von Prozessen wird der Enterprise Service Bus als Grundlage der Digitalisierung immer bedeutsamer.
Robustes Kommunikationssystem
Grundlage für den schnellen Datenaustausch ist ein reibungslos funktionierendes Kommunikationssystem.
Enterprise Service Bus
Unser Enterprise Service Bus ermöglicht die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Teilnehmern im Netzwerk.

ORCHESTRA LIVE ERLEBEN!
Gerne stellen wir Ihnen die Orchestra Business Suite persönlich vor!